Selbstständig und selbstbestimmt!
- Details
- Kategorie: NEUSTADT/WSTR.
- Veröffentlicht am Donnerstag, 28. November 2019 09:56
Vortrag von Steuerberater Christian Wolf am 5. Dezember 2019 in OSCAR´S Restaurnat Cineplex Neustadt
Der Ortsverband des Bunds der Selbständigen (BdS) Neustadt und Südliche Weinstraße veranstaltet am Donnerstag, 05. Dezember ab 12.30 Uhr, seinen Business Lunch im OSCAR´S Restaurant im Cineplex Neustadt. Dieses Mal wird Steuerberater Christian Wolf, erwartet. Er wird alle Besucher in einem Kurzvortrag über Vorsorgevollmachten informieren. Besonders Selbstständige schätzen persönliche Freiheit und wollen ihr Leben nach eigenen Maßstäben gestalten. Das sollte auch für den Fall der Fälle gelten – in schweren Krankheitsphasen während der aktiven Geschäftsführung ebenso wie bei Pflegebedürftigkeit im Alter. Christian Wolf gibt fachmännische Impulse zum Thema und stellt allgemein dar, worauf zu achten ist, um stets maximal selbstbestimmt leben zu können. Im Anschluss an diese offene Veranstaltung steht der Referent für Fragen zur Verfügung. Gleichzeitig bleibt genug Zeit zum Netzwerken der Selbstständigen. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos, alle Besucher kommen für Essen und Getränke selber auf. Kontakt und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jahreskonzert des Gesangvereins 1857 Lachen
- Details
- Kategorie: NEUSTADT/WSTR.
- Veröffentlicht am Mittwoch, 20. November 2019 09:48
Am Samstag, 30. November 2019 in der Alten Turnhalle
Das Jahreskonzert des Gesangvereins 1857 Lachen e.V. findet am 30. November 2019, Beginn 19:00 Uhr in der Alten Turnhalle in NW-Lachen, Karl-Ohler-Str. 23a statt. Gast ist Ludwig Müller - Panflöte - Leitung: Bernd Camin.
Nette Begegnung“ - Zwei Konzertabende mit den S(w)inging Storks aus Geinsheim
- Details
- Kategorie: NEUSTADT/WSTR.
- Veröffentlicht am Dienstag, 15. Oktober 2019 08:49
Samstag, 26. Oktober, 19 Uhr und Sonntag, 27. Oktober, 17 Uhr im MGV Sängerheim Geinsheim
Viele „NETTE BEGEGNUNGEN“ - dies versprechen die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chors „Swinging Storks“ aus Geinsheim für die beiden Konzerte am 26. und 27. Oktober in ihrem „Chor-Wohnzimmer“ in Geinsheim. Unter dem gleichnamigen Motto interpretiert der Chor unter der Leitung von Stephanie Niklas bekannte und neue Songs aus verschiedenen Genres der vergangenen Jahrzehnte. So werden beispielsweise nette Begegnungen an sonnigen Sonntagen im Wald oder unter dem Eiffelturm wie auch zwischen einer Sängerin und deren Zusammentreffen mit einem Pianisten besungen. Natürlich kommt auch die netteste Begegnung zweier Menschen schlechthin – die Liebe – im Konzertprogramm nicht zu kurz. Mit viel Groove und gefühlvollen instrumentalen Interpretationen wird der Chor von Bernd Camin am Piano und Johannes Niklas, Percussion, begleitet. Um das Publikum auf den Abend einzustimmen, kommen auch die schauspielerischen Leistungen einiger Chormitglieder in einem kleinen Intro-Film zu Tage. Sicherlich finden auch in der vorgesehenen Pause bei Weck, Worschd und Woi manch nette Begegnungen statt.
"Schlappschnuut Theater" zeigt Kriminalkomödie beim MGV Geinsheim
- Details
- Kategorie: NEUSTADT/WSTR.
- Veröffentlicht am Mittwoch, 30. Oktober 2019 13:31
Am 15.11. und 16.11.2019 auf den Spuren des berühmten Gangsterpärchens

Wussten Sie, was so alles in den Gerichtssälen hinter den „Kulissen“ abläuft?
- Details
- Kategorie: NEUSTADT/WSTR.
- Veröffentlicht am Montag, 07. Oktober 2019 14:38
Junger Richter vom Amtsgericht Neustadt begeht "Rechtsbeugung" auf Anordnung eines Frankenthaler Staatsanwaltes!!
von Karin Hurrle
Das was beim Landgericht Zweibrücken mit einer Anklage gegen einen Richter in einem Strafprozess endete, war der absolute Höhepunkt eines Justizfalles in Rheinland-Pfalz. Anscheinend hat es so etwas auch noch nie gegeben, dass die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen Richter erhebt. Wenn auch von Vielen beklagt wird, dass Richter oft von „Scharfmachern“ von Staatsanwälten regelrecht zur Rechtsbeugung gedrängt werden, wenn sie ihre Anklagen bei der Richterschaft durchsetzen wollen, so scheint der Fall beim Landgericht Zweibrücken wohl doch anders gelagert gewesen zu sein? Nämlich, dass sich dieser Richter aus der Westpfalz eben nicht von der Staatsanwaltschaft beugen ließ? Bemängelt wird von vielen Prozessbeobachtern, dass es gerade Staatsanwälte sind, die sich weder an Recht und Gesetz halten, oft auch Ermittlungen nicht ordnungsgemäß durchführen, gerade dann, wenn sie nicht ins politische Bild passen. Ist also die Politik im Spiel, so werde es ganz übel. In diesem Fall würde die Politik bestimmen, dass ein Urteil durchgepeitscht werden muss, koste es was es wolle. Der SPIEGEL Nr. 09/2014 vom 24.02.2014 hatte in dieser Ausgabe bereits über die „übergriffigen“ Staatsanwälte berichtet. Sie seien der Objektivität verpflichtet, jedoch den Einflüsterungen der Politik ausgesetzt. Staatsanwälte hätten außerdem die Macht, Existenzen zu vernichten. Daher forderten die Rechtsgelehrten mehr Souveränität für die Strafverfolger, aber auch bessere Kontrollen. Absurd, peinlich, beschämend, „exzessiv und obsessiv“ sei das Vorgehen der Staatsanwaltschaft im „Fall Mollath“, im „Fall Wulff“ und im „Fall des SPD-Mannes Sebastian Edathy“ gewesen, war im SPIEGEL-Bericht vom 24.02.2014 weiter zu lesen, die dabei einen Redakteur der „Süddeutschen Zeitung“, zitierten.
Kindertheater im Hambacher Schloss am Sonntag, 03. November 2019, 11 Uhr
- Details
- Kategorie: NEUSTADT/WSTR.
- Veröffentlicht am Samstag, 19. Oktober 2019 06:36
"Peter und der Wolf" - Ein gemaltes Märchen mit Musik für Kunstfreunde ab 4 Jahre

Weitere Infos unter www.thalias-kompagnons.de.
Hambacher Symposium 2019 auf dem Hambacher Schloss
- Details
- Kategorie: NEUSTADT/WSTR.
- Veröffentlicht am Donnerstag, 03. Oktober 2019 08:55
Podiumsdiskussion über: "Kurzer Prozess? - Die Rolle des Strafverfahrens im demokratischen Verfassungsstaat
von Karin Hurrle
Kurzer Prozess? Und die Rolle des Strafverfahrens im demokratischen Verfassungsstaat, das war das Thema, zu dem die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit zum Hambacher Schloss am 09. September eingeladen hatte. Der Vorstandsvorsitzende, Prof. Dr. Dr. h. c. Karl-Heinz Paqué begrüßte an diesem Abend einige Ehrengäste, darunter auch als Schirmherr des Hambacher Symposiums den rheinland-pfälzischen Justizminister Herbert Mertin, der ein Grußwort sprach. Sein besonderer Gruß galt auch dem Direktor des Amtsgericht Neustadt, Dr. Mathias Frey, der ebenfalls als Gast an der Veranstaltung teilnahm. Karl-Heinz Paqué dankte den Referenten, Prof. Dr. Thomas Fischer, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D. und Autor von vielen Büchern, der an diesem Abend ein Impulsreferat über die Bedeutung des Strafprozesses, Gerechtigkeitsempfinden und die Beschleunigung von Strafverfahren hielt. Auch der Rechtsanwalt Dr. Mehmet Gürcan Daimagüler kam zu Wort, der im NSU-Prozess sieben Nebenkläger vertrat. Dies sei ein aufwändiger Prozess gewesen, wo 51 Befangenheitsanträge gestellt worden seien. Er stellte klar, dass Opferrechte in Anspruch genommen werden können.
Weiterlesen: Hambacher Symposium 2019 auf dem Hambacher Schloss